Der Fussballclub Kreuzlingen bereitet sich langsam auf die kommende Saison vor. Noch ist es ruhig im Hafenareal. Doch im Hintergrund berät der Vorstand des traditionsreichen Vereins das weitere Vorgehen, auch die Finanzen. Präsident Bujar Emini spricht von Bewährtem mit neuen Ideen vereinen. Zeit und Lust, in Funktionen im Verein mitzuarbeiten? (s. Infokasten)

Das Hafenareal liegt noch in der Winterstarre. Die Spielfelder vom Fussballclub Kreuzlingen sind grün, doch menschenleer. Ein noch düsteres Bild zeichnet sich ab. Das soll sich bald ändern. Wir erinnern uns an die vergangene Saison. Im November feierte die 1. Mannschaft FCK den Saisonabschluss mit einem Heimspiel an der Tabellenspitze. Endlich – in wenigen Wochen kehrt das Leben zurück in die EC TECHNIK REMU Arena, so heisst der Fussballplatz mit den neuen Sponsoren. Bis vor Kurzem war uns allen der Begriff BEMIX-Arena vertraut, dem früheren Namensgeber, der BEMIX Immobilien Kreuzlingen mit Unternehmer Bujar Emini. Er hält Rückschau und Ausblick auf die lange Fussballgeschichte.

Seit August 2024 ist Bujar Emini der Präsident des traditionsreichen Fussballclubs, FC Kreuzlingen. Bujar Emini sagt: «Im Hintergrund laufen einige Vorbereitungen.» Die Juniorenmannschaften haben ihre Trainings wieder aufgenommen. Auch die erste Mannschaft FCK bereitet sich auf das erste Heimspiel am 22. Februar 2025, Anpfiff um 15 Uhr im Hafenareal der EC TECHNIK REMU Arena gegen den AC Taverne vor. Zum Aufwärmen hat die erste Mannschaft am 14. Januar das erste Testspiel gegen den SC Brühl durchgeführt. Im Vorstand, der sich an der Generalversammlung im August neu konstituierte, mit Unternehmern und Sponsoren aus den eigenen Reihen, müssen strategische Aufgaben besprochen werden. Der 120-jährige Verein, darum heisst er auch FC Kreuzlingen 1905, gründeten damals einige fussballbegeisterte Kreuzlinger. Die Begeisterung für Bewegung und Sport, auch Geselligkeit ist geblieben.

Die 1. Mannschaft FCK spielt ambitionierten Amateurfussball. Bild Erich Seeger

«Wir sind engagierte Unternehmer im Vorstand, die sich für den FCK einsetzen.» Bujar Emini, Präsident des FC Kreuzligen

Wie die Verantwortlichen die lange Vereinsgeschichte mit mehreren Spitzenerfolgen, auch einigen Tiefgängen und mit knappen Finanzen mit den modernen Entwicklungen anpassen wollen, erzählt der Präsident in diesem Gespräch im Clubhaus. Und rasch erwähnt er seine Vorstandskollegen. Ein Team, das Tradition mit Fortschritt verbinde. Es brauche eine kluge Strategie und Ziele, sagt Bujar Emini. 20 Mannschaften sind beim FCK eingeschrieben, Mädchen und Buben ab 6 Jahren bis zu den aktiven Mannschaften. Der Verein fördert den Breitensport im Fussball, unterstützt sinnvolle Freizeitbeschäftigungen für Jugendliche und fördert den Spass am Spiel und ein gutes Ballgefühl. Sportbegeisterte aus 27 Nationen nehmen im FCK am Training mit ausgebildeten Trainern teil.

Das Auf und Ab im Fussball

Sogar in der Thurgauer Hauptstadt Frauenfeld ist bekannt, dass der FC Kreuzlingen mit seiner ersten Mannschaft als Tabellenführer der vergangenen Saison gefeiert wurde. Auch, dass viel für den Nachwuchs gemacht wird. Die Hoffnung der Sportmanager für die aktive Mannschaft des Amateurfussballs aufzusteigen ist gross. Der FCK soll auch nach der langen Winterpause gute Leistungen zeigen.

Bereits bei der Übergabe vom langjährigen Präsidenten Daniel Geisselhardt zu Bujar Emini hat der neue Präsident den Aufstieg in eine höhere Liga thematisiert. Einmal angesprochen stehen hoch gesteckte Ziele in Richtung Spitzenfussball am Spielfeldrand. Auch heute liebäugelt Bujar Emini vorerst mit der Promotion League. Dass ein Verein je höher er aufsteigt auch bei den Investitionen und in der Infrastruktur vor grösseren Herausforderungen stehen könnte, ist Thema der Gespräche im Vorstand. Doch ein Blick zurück.

  • Vorbereitung der 1. Mannschaft FCK auf ein Spiel. Bild: Erich Seeger
  • Der FCSG Bus brachte die St. Galler Fussballmannschaft nach Kreuzlingen. Bild: Manuela Olgiati
  • Spektakuläres Heimspiel FCK1905 gegen den FCSG bei voller Zuschauertribüne. Bild: Manuela Olgiati

Ehrenamtliches Engagement ist anspruchsvoll

Ein anspruchsvolles, aktives Jahr war 2024. Bujar Emini spricht von gemeinsam Grossartiges erreicht haben und von Dankbarkeit. Über 20 Anlässe und Aktivitäten hat der FCK begleitet, mitorganisiert und ausgeführt. Das alles für die Stadt Kreuzlingen, für die Bevölkerung, Familien und Sportinteressierte, die den Verein kennenlernen möchten und viel Lob ausgesprochen haben. Die Aktivitäten hat der FCK bisher in ehrenamtlichen Engagements geleistet, ohne Einnahmen für die Clubkasse zu erhalten. Doch gesehen werden alleine, genügt leider nicht, um ein Minus im Budget 2025 zu decken. Gemäss Präsident sind die Energiekosten enorm hoch und die gesamte Organisation der Mannschaften, die als fussballbegeistertes Gesamtbild nach aussen wahrgenommen werden, intensiv. «Dafür braucht es viel Goodwill.»

Wachstum, trotz fehlender Einnahmen

Der FCK ist auf die Unterstützung der Stadt Kreuzlingen angewiesen, welche die Infrastruktur massgeblich zur Verfügung stellt. Die Stadt hat Sparmassnahmen angeordnet, für eine Zusammenarbeit der öffentlichen Hand werden Grenzen sichtbar. Die Zuschauertribüne muss warten. Der Stadtrat will die Abstimmung über die Sanierung der Bodensee-Arena im Herbst 2025 abwarten. Doch der Fussballclub will weiter wachsen und sich weiter entwickeln.

Finanziert wird der Fussballclub mit wertschätzendem Sponsoring vom Gewerbe und Unternehmen. Solchen, die ebenfalls mit dem FCK verbunden sind, vielleicht selber einmal als Jugendliche Fussball gespielt haben und deren Kinder heute auf den Spielfeldern anzutreffen sind. Auch ihnen ist der Breitensport wichtig und weniger das Mehr erreichen, sondern das Miteinander im Sport fördern. Eben, für alle etwas tun, die Bewegung mögen. Dazu braucht es ebenso alle die Fans und Zuschauer, welche zu Hunderten ins Hafenareal pendeln; dann, wenn ein Match auf dem Programm steht. Auf Bald und Hopp FCK!

Der FC Kreuzlingen sucht Dich: 

Hast du Zeit und Lust, Dich im traditionsreichen FCK1905 zu engagieren? Ein tolles Team wartet auf Dich!

  • Trainer, Junioren D ab 10 Jahren
  • Trainerin, Mädchenmannschaft, Mädchen ab 10 Jahren
  • Mitglied für das Marketing
  • SPIKO (Spielkoordinator)

Melde Dich für mehr Information bei Roger Keller, Leiter Sport: roger.keller@fck1905.ch

Titelbild: Bujar Emini, FCK-Präsident / pd