Die auf Netflix neu erschienene Dokumentar-Trilogie von Sir David Attenborough steht ganz im Zeichen von Farben. Ein Must-Watch!
Selina Meier
Die drei Episoden: Seeing in Colour, Hiding in Colour und Chasing Colour beleuchten die Funktion von Farben in der Tierwelt. Es werden Fragen beantwortet, die ich mir bisher noch nie gestellt habe. Beispielsweise landen auf Zebras viel weniger Fliegen als auf anderen Tieren, doch warum? Auf genau solche Fragen finden sich in dieser Dokumentation Antworten. Zudem erzählt Attenborough Geschichten über Tiere, von deren Existenz ich vor dem Anschauen der Dokumentation noch nie gehört habe: wiedermal deckt Attenborough viele Geheimnisse der Tierwelt auf.
Neuen Hightech-Hilfen ermöglichen ihm zudem Farben aus den Augen von Tieren zu sehen, womit die Farbenwelt zusätzlich von einer anderen Seite beleuchtet werden kann, welche die Zuschauenden mit einem Wow-Effekt begeistern. Schliesslich wird oftmals vergessen, dass nicht alle Farben so sehen, wie wir Menschen (natürlich sehen auch nicht alle Menschen Farben genau gleich). Die Dokumentation ist aber einfach berauschend.
Wer bei dem regnerischen Wetter gerne in die farbenfrohe Tierwelt abtaucht und neue spannende Informationen zu der Farben- und der Tierwelt erhalten möchte, ist bei dieser Dokumentations-Reihe genau richtig.
Spätestens nach dem Anschauen des Trailers kann nicht genug von dem Leben in Farbe bekommen werden.
Life in Color kann ab sofort auf Netflix angeschaut werden.
*Titelbild: netflix.com
Neueste Kommentare