Einstimmen, aber wie. In ein paar Tagen Weihnachten. Dementsprechend beginnt es auch überall wieder „to look a lot like Christmas“. Wer jetzt nicht schon im Kopf beginnt, weiter zu summen, ist vielleicht noch nicht ganz in Weihnachtsstimmung. Diese Stimmung wird sicher noch kommen. Aber nicht nur durch die Musik kann sie erzeugt werden: Zu Weihnachten gehören auch die entsprechenden Filme. Dazu folgende drei Tipps meiner absoluten Lieblings-Weihnachtsfilme. Mit denen ist Weihnachtsstimmung vorprogrammiert.
Die romantische Liebeskomödie
Love Actually, ein Film aus dem Jahr 2003, ist einfach ein Must-Watch. Er erzählt zehn Liebesgeschichten in London, die alle irgendwie miteinander zu tun haben. Zu Deutsch „Tatsächlich…Liebe“ beginnt und endet am Flughafen London-Heathrow. Die eigentliche Handlung startet fünf Wochen vor Weihnachten und endet an Heiligabend. Es kommen die verschiedensten Geschichten vor, wie zum Beispiel der frisch gewählte britische Premierminister David (gespielt von Hugh Grant), der sich in seine Angestellte Natalie (gespielt von Martine McCutcheon) verliebt.
Der Schriftsteller Jamie (gespielt von Colin Firth), der betrogen wurde und sich in Südfrankreich in seine portugiesische Haushälterin Aurelia verliebt (gespielt von Lúcia Moniz), die kein Wort Englisch kann und er wiederum kein Portugiesisch. Peter und Juliet (gespielt von Chiwetel Ejiofor und Keira Knightley), die heiraten und Mark, der beste Freund von Peter (gespielt von Andrew Lincoln) in Juliet verliebt ist und sich deshalb so kalt gegenüber ihr verhält. Aufgrund der wunderbaren Geschichten, kombiniert mit Musik von den Beatles bis hin zu den Bay City Rollers, kann man den Film einfach nur lieben.
Der Klassiker
Ohne den Film Drei Nüsse für Aschenbrödel wäre Weihnachten nicht Weihnachten. Der Märchenfilm nach dem gleichnamigen Märchen entstand im Jahr 1973 und gilt als einer der bekanntesten Märchenfilme überhaupt. In diesem Jahr erklang die Musik gar in einigen TikToks wurde zum Trend. Die 82 Minuten Filmlänge handeln von dem Waisenkind Aschenbrödel (gespielt von Libuše Šafránková), die bei ihrer Stiefmutter und deren leiblichen Tochter Dora (gespielt von Carola Braunbock und Daniela Hlaváčová) lebt und wie eine Magd behandelt wird. Der König und die Königin (gespielt von Rolf Hoppe und Karin Lesch) kommen eines Tages am Hof zu Besuch und der Stiefmutter gelingt es sich und ihre Dora auf den Ball einzuladen.
Ihr Ziel ist es, dass der Prinz (gespielt von Pavel Trávníček) an Dora Interesse bekommt. Währenddessen begegnet Aschenbrödel aber im Wald dem Prinzen. Als dieser gerade ein Reh erledigen will, bewirft sie ihn mit einem Schneeball, so dass das Reh davon kann. Der Filmtitel kommt daher, dass dem Knecht Vinzek (gespielt von Vladimír Menšík) auf der Rückfahrt aus der Stadt drei Haselnüsse in den Schoss fallen, welche er Aschenbrödel schenkt. Es stellt sich heraus, dass die Nüsse verzaubert sind. Die erste Nuss setzt sie ein, um ein Jagdgewand zu erhalten. So trifft sie den Prinzen bei der königlichen Jagd ein zweites Mal. Die dritte Begegnung ist auf dem Königsball, wozu sie auch die zweite Nuss einsetzt und ein hübsches Kleid erhält. Was mit dem Prinzen und dem Aschenbrödel dann geschieht, und wozu die dritte Nuss eingesetzt wird, erfahren Sie, wenn Sie sich den Film selber anschauen.
Auf welt.de sind alle Sendezeiten des Films aufgelistet.
Die Buchverfilmung
Verrückte Weihnachten (engl. Christmas with the Kranks) ist eine Weihnachtskomödie, die im Jahr 2004 gefilmt wurde und auf dem Buch von John Grisham „Das Fest“ (engl. Skipping Christmas) basiert, mit Tim Allen und Jamie Lee Curtis als Luther und Nora Krank in den Hauptrollen. Als Blair Krank (gespielt von Julie Gonzalo), die Tochter der Beiden verkündet, dass sie in diesem Jahr an Weihnachten nicht zu Hause sein wird, entscheiden sich die Kranks dazu, Weihnachten ganz ausfallen zu lassen: keine Weihnachtsbräuche, keinen Baum, einfach überhaupt kein Weihnachten. Sie wollen stattdessen eine Kreuzfahrt in der Karibik unternehmen.
Dies passt ihren Nachbarn aber gar nicht, denn die Kranks feiern jedes Jahr eine grosse Weihnachtsparty. So kommt es zu lustigen Handlungen, als es beispielsweise darum geht „Frosty“ auf dem Dach aufzustellen, denn Luther weigert sich gegen alle Traditionen und Bräuche in dem Jahr. Für ihn gilt, wenn schon kein Weihnachten, dann auch keine Dekoration oder alles andere, das zu Weihnachten gehört. Als dann Blair nur wenige Stunden vor Weihnachten ankündigt, doch nach Hause zu kommen, kommt dann aber alles anders als geplant.
Es gibt natürlich noch unzählige weitere spannende und romantische Weihnachtsfilme, wie Es ist ein Elch entsprungen oder die Christmas Prince– Filme. Einer meiner neuesten Lieblinge ist zudem ‹The Knight Before Christmas› mit Vanessa Hudgens und ebenfalls mit ihr in der Hauptrolle die The Princess Switch– Trilogie.
Wir von Chili wünschen Ihnen eine besinnliche Vor-Weihnachtszeit und viel Spass beim Anschauen Ihres Lieblings-Weihnachtsfilms.
Neueste Kommentare