Teilweise live vor Ort oder im Stream erlebbar geben die Master-Studierenden der Hochschule Luzern ihre Abschlusskonzerte. Das Solistenkonzert findet am 16. Juni per Live-Stream statt.

Einige Konzerte fanden nicht nur vor einer Jury, sondern bereits wieder mit Publikum vor Ort statt, bevorstehende Konzerte können im Live-Stream erlebt werden. Ein Highlight dabei ist das Solistenkonzert im KKL Luzern. Rund 70 Musik-Studierende der Hochschule Luzern – vom angehenden Dirigenten bis zur Jazzpianistin – stehen momentan kurz vor ihrem Master-Diplom.

Sie schliessen ab in den folgenden Studienbereichen: Performance Jazz/Klassik, Solo Performance Klassik, Musikpädagogik Jazz/Klassik, Kirchenmusik, Orchester sowie Blasmusikdirektion. In den kommenden Wochen präsentieren sie ihr Können vor einem Prüfungsgremium und vor einem kleinen Publikum im neuen Gebäude auf dem «Kampus Südpol». «Wir sind sehr froh, dass wir unseren Studierenden und dem Publikum wieder ein echtes Konzerterlebnis in Präsenz bieten können – wenn auch natürlich mit Schutzmassnahmen und den entsprechenden Einschränkungen», sagt Departementsdirektor Valentin Gloor. Wer keinen der limitierten Plätze mehr bekommt oder lieber von zu Hause aus dabei sein möchte, hat die Möglichkeit, einige der Konzerte per Live-Stream zu verfolgen.

Übertragung des Solistenkonzerts aus dem KKL Luzern

Ein besonderes Highlight ist wie in jedem Jahr das Solistenkonzert im KKL Luzern. Hier treten die angehenden Absolventinnen und Absolventen des besonders anspruchsvollen Master-Studiengangs «Solo Performance» zusammen mit dem Luzerner Sinfonieorchester im Konzertsaal des KKL Luzern auf – in diesem Jahr unter der Leitung von Dirigent James Gaffigan. Auf dem Programm vom 16. Juni stehen vier Solokonzerte: Die Studentin Carlotta Petri (Flöte) und die drei Studenten Federico Pulina (Klavier), Christopher Ohanian (Klavier) sowie Renato Wiedemann (Violine) spielen Werke von Carl Heinrich Reinecke (1824-1910), György Ligeti (1923-2006), Moritz Moszkowski (1854-1925) und Dmitri Schostakowitsch (1906-1975).

Das Konzert ist nicht öffentlich, wird aber live übertragen

Masterabschlusskonzerte 2021 Gesamtprogramm: hslu.masterkonzerte. Anmeldung: Die Konzerte, die öffentlich sind, können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Plätze sind limitiert. Der Eintritt ist frei. Live-Streams: Einige Konzerte werden per Live-Stream übertragen.

Solistenkonzert: Das Solistenkonzert im KKL Luzern findet am Mittwoch, 16. Juni 2021 ab 19:30 Uhr statt. Ein Besuch vor Ort ist nicht möglich, das Konzert wird aber gratis per Live-Stream übertragen. hslu.solistenkonzert

Titelbild: Renato Wiedemann, Violine. Hier bei einem Auftritt am Festival Szenewechsel 2021 der Hochschule Luzern. @Foto Priska Ketterer